Wir verwenden dazu die Programmierumgebung Snap! (das Ausrufezeichen gehört zum Namen). Snap! ist eine Software, die vor allem in der Ausbildung in Schulen und Hochschulen zum Einsatz kommt. Sie ermöglicht ganz einfach und schnell viele Anwendungen und kann gut erweitert werden. Snap! ist eine internetbasierte Entwicklungsumgebung, die direkt im Browser läuft und keine Installation weiterer Software benötigt. D.h. du kannst auf jedem internetfähigem Gerät damit arbeitet. Allerdings ist eine Maus und eine Tastatur unbedingt zu empfehlen.
In diesem Lehrgang ist die Programmierumgebung bereits integriert. Ansonsten findest du Snap! unter https://snap.berkeley.edu/snap/snap.html.
Klicke zum Starten des Programms auf den kleinen grünen Pfeil rechts oben oder
auf den Block
.
Wie so ein Programm funktioniert, wird später erklärt. Jetzt geht es zunächst einmal um die grundlegenden Bereiche und Funktionen der Entwicklungsumgebung, die im folgenden interaktiven Bild erläutert wird.
Um ein Projekt auf dem Computer oder einem USB-Stick abzuspeichern, muss es exportiert werden. Die folgende Animation zeigt, wie es funktioniert.
Beim Exportieren wird im Browser eine Datei heruntergeladen. Normalerweise wird dabei nachgefragt, an welcher Stelle die Datei gespeichert werden soll. Unter Umständen landet die Datei aber ohne Nachfrage im Download-Ordner
Später kann die Datei in Snap! wieder importiert werden.
Viel komfortabler als das Exportieren und Importieren von Projekten ist das Speichern in der Cloud.
Hierzu muss zunächst ein kostenloses Benutzerkonto bei Snap! angelegt werden. Du benötigst dafür lediglich eine gültige E-Mail-Adresse:
Zum Speichern und Laden eines Projekts innerhalb der Cloud musst du dich zunächst anmelden.
Die Wolke
im oberen Bildschirmbereich
wird nun ausgefüllt
dargestellt und symbolisiert, dass du angemeldet bist.
Zum Wiederherstellen eines Projektes aus der Cloud musst du angemeldet sein. Das folgende Video zeigt dir, wie du vorgehen musst.